Skip to content
Date: Time:
Commodore
Mister / Pi
Nintendo
YT-Tutorials
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
Welcome, Log in by clicking  Here!
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
  • Mister FPGA
    • Triple Controller
    • SNAC2IEC
    • HD Gehäuse
    • NES – Mister Gehäuse
  • Retro-Konsolen
    • Nintendo
      • Nintendo GC Modchip
    • Atari
      • Atari Pluscard
      • Atari MultiCartridge
    • ColecoVision
      • Colecovision Picoleco
      • Colecovision AV MOD
  • Commodore
    • C64 Hardware
      • C64 -> 1533 Tape
      • C64-> Datasette Rec & Play
      • C64->Tapuino
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->PlayOnTape
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->XUM1541v2
      • C64 ->XUM1541
      • C64->1541rebuild
      • C64->MegaSwitcher
      • C64 -> Trackduino
    • Amiga Hardware
      • Amiga 1 MB Chip-Ram
      • Amiga -> SD-Box
        • Amiga SDflash
      • Amiga -> PiStorm Info’s
      • Amiga -> ADF Copy
    • Amiga Software
      • Amiga -> CF,SD,HD Clone
      • Amiga -> Burn Kickstart
  • A500 Mini
  • Raspberry Pi
    • Amibian update Amiberry
  • Hardware
  • Youtube Tutorials

Amiga -> SD-Box

Amiga SD Box

 

Was ist eine Amiga SD Box ?
 

SDBox ist ein kleines Gerät, das an den Parallelport des Amigas angeschlossen wird und die Verwendung von Standard-SD-Karten ermöglicht. SD-Karten werden wie jedes andere Gerät oder jede Partition im Amiga angezeigt, so dass Sie auf einfache Weise Dateien von Ihrem Workbench-Desktop lesen und speichern können. Die SDBox verwendet das FAT32-Dateisystem, so dass sie eine gute Wahl ist, um Dateien zwischen Ihrem Amiga und anderen Geräten, wie PC oder Mac, zu übertragen.

INFO -> Die SDBox ist nicht so schnell wie eine Festplatte !!!

 

Beschreibung aus dem Internet :

Die SDBox wird über den Parallelport angeschlossen und ist kompatibel mit allen Amiga-Modellen mit Kickstart 1.3 und höher (einschließlich 3.X, 3.9, 3.1.4, 3.2.1 und 3.2.2).

Sie können Ihre eigene Karte verwenden, aber beachten Sie, dass nicht alle SD-Karten mit der SDBox kompatibel sind. SD-Karten mit höherer Kapazität (z. B. 8 GB/32 GB) sind kompatibel, aber Sie müssen eine Partition unterhalb der 4-GB-Grenze erstellen und formatieren.
Das Gerät muss entweder über den MicroUSB / Mini / -Stromanschluss extern mit Strom versorgt werden

Anleitung / Bauplan / Datein

Bausatz löten

Version 09.12.23
Projekt & Info Seiten
Benötigte Treiber
Aminet fat95
Working SDBox Treiber ADF-DISK
Working SDBox Treiber / Firmware
Other SDBox Treiber / Firmware
Directory Opus
Mods und Hilfen :
 

Kompatibilität der SD Karte verbessern. -> circuit-board.de <- ACHTUNG, eine Änderung garantiert keine Garantie das der WORKING Treiber weiterhin funktioniert !!

Stromversorgung über die Klinkenbuchse -> github.com <-

 Empfohlende Hilfe bei der Einrichtung auf dem Amiga ->MIGs Yesterchips <-

SDBox Treiber installiern

 

Folgende Dateien müssen von der Diskette auf den Amiga Startpatition (DH0) kopiert werden
 

Auf der SDboxFB Disk (ADF) befinden sich die Treiber für die Verwendung der SD Box


Wenn Deine WB Version kleiner als 34.28 

ist dann musst Du die Datei aus diesem Ordner nehmen , 

ist sie höher als 34.28 dann die aus dem Ordner 34.28+. 

Im Notfall hilft probieren

SD Karte vorbereiten

SD Modifikation


Eine Modifikation garantiert nicht das die Working Treiber Version funktioniert !
ACHTUNG !
Eventuell muss dann eine andere Treiberversion / Firmware von GitHub installiert werden

FAT ist PFLICHT !


– Wichtig, nicht jede SD-Karte funktioniert mit der SDBox !
– Die SD-Karte muss in FAT formatiert sein
– Nicht alle Turbokarten funktionieren mit der SDBox (Übersicht) (Übersicht)


SDBox am Amiga mounten

Die SD-Box darf nicht während des AMIGA-Betriebs ein- oder ausgesteckt werden, deshalb bitte an folgende Vorgehensweise halten!


1.    mircoSD Karte einsetzen
2.    SD-Box an Parallelport des AMIGA in ausgeschaltetem Zustand hängen
3.    USB-Kabel (+5V) anstecken, 2 LEDs auf dem Arduino Board sollten leuchten, nämlich PWR und L
4.    AMIGA einschalten, die LED „L“ sollte erlöschen
5.    SD-Box mounten (dazu anschließend mehr)
6.    Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, den AMIGA ausschalten
7.    Danach das USB Kabel vom Arduino ziehen

 
In der Workbench eine Shell (CLI) starten
 
Mit folgendem Befehl mounten:  
mount sd0: from devs/sd0
				
					mount sd0: from devs/sd0
				
			
 
In der Shell (CLI) n
 
Mit folgendem Befehl die SDBox „aktivieren“:   
cd sd0:
				
					cd sd0:
				
			

ACHTUNG !

Sollte diese Fehlermeldung erscheinen : bad number

Dann liegt es
– An der SD Karte
– An der SD Treiber Version

einfach eine andere Version ausprobieren

Wird die SD Karte gemountet, 
 
dann erscheint das Laufwerk auf der Workbench
 

Je nachdem welchen Namen ihr der SD Karte gegeben habt.

 

 

Da die Workbench nur Dateien mit info Verweise anzeigt, solltet ihr show all files aktivieren

Nun sollten die Datein , wenn ihr welche auf die SD Karte kopiert habt, angezeigt werden

Wie schon geschrieben, eine Raketengeschwindigkeit könnt ihr nicht erwarten, aber es ist ein einfacher Datenaustausch zwischen einem Amiga und PC,MAC, usw…

INFO

99 Prozent der Fehler liegt am falschen SD Treiber oder an der SD Karte die nicht kompatible ist !

Links zur Amiga SDbox die mir am Herzen liegen...

Hier eine kleine Anleitung zum Arduino Nano flashing -> guckst du <-

Ich hatte Probleme bei flaschen des Arduino Nano V3, da kein Bootloader drauf war , dieses Video hat mir geholfen

Hier noch eine PCbway Seite zur SDBox

 

THX to forum64

Posted on Dezember 10, 2023 in Amiga,Commodore,Hardware,Shop by admin

Comments on 'Amiga -> SD-Box' (0)

Kommentar-Feed

Comments are closed.

Beitrags-Navigation

« C64 1533USB
Atari MultiCartridge »
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware

© 2025 frankybyte
Powered by WordPress Theme Micronix By DesignWicked