Skip to content
Date: Time:
Commodore
Mister / Pi
Nintendo
Shop
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
Welcome, Log in by clicking  Here!
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
  • Mister FPGA
    • Triple Controller
    • HD Gehäuse
    • NES – Mister Gehäuse
  • Retro-Konsolen
    • Nintendo
      • Nintendo GC Modchip
  • Commodore
    • C64 -> 1533 Tape
    • Amiga -> PiStorm Info’s
    • Amiga -> ADF Copy
    • A500 Mini
  • Raspberry Pi
    • Pi / How to update Amiberry
  • Hardware

Pi / How to update Amiberry

Oft lese ich, dass einige Probleme haben, Amiberry zu updaten..

 

So funktioniert es wunderbar z.B. auch unter Amibian

Vorraussetzung : Internetverbindung muss am Pi vorhandensein und die root Daten sollten bekannt sein.

Unter Amibian 1.5 : amibian / PW : 1234

 

Habe es mit einer SSH Verbingung unter Windows gemacht.

Geht natürlich auch ohne, da nur wenige Befehle notwending sind

 

Wie oben geschrieben, habe ich mit PuTTY eine SSH Verbindungs zum Raspberry hergestellt

Vor dem update hatte ich diese Version auf dem Raspberry

				
					cd /home/amibian/.amibian_scripts/usr/local/bin
su
(root Password eingeben)
./update
./fix_amiberry_git
				
			
Diese Befehlszeilen müssen eingegeben werden.
 
Nach dem su Befehl muss das root Password eingegeben werden

Das update script läd die aktuelle Version von der GitHub Seite runter

Der fix_amiberry_git Befehl kompiliert die Datein

So ungefähr sieht das bei einer SSH Verbindung aus

Nach ca. x Minuten erscheint dann endlich diese meldung

Nach dem Booten dann
 
 
Tadaaa..
 
Das Update hat geklappt

Schnell-Anleitung für eine SSH Verbindung zwischen Pi und PC

Hier eine Schnellanleitung für eine SSH Verbindung
 
Bedingung ! Der Raspberry Pi muss sich im gleichen Netzwerk befinden wie der PC, sonst funktioniert es nicht !!
 

PuTTy Download -> Einfaches Programm für die SSH Verbindung. Einfaches Pr

1)

Zuerst müssen wie die IP Adresse des Raspberry Pi herausfinden.
Dazu muss an eine bestehende Internetverbindung am Raspberry Pi vorhanden sein.
Ebenfalls sollte eine Tastatur am Pi angeschlossen sein

2)

Am Raspberry Pi nun den Befehl :

ifconfig

eingeben

3)

Am Raspberry Pi sollte nun eine Ip Adresse angezeigt werden

eth0 -> ist eine LAN Verbindung

wlan0 -> ist eine Wlan Verbindung

wird an beiden nichts anhezeigt, so ist der Raspberry Pi NICHT mit dem Wlan verbunden

Am einfachsen ist es, wenn eine LAN Verbindung genutzt wird

Wlan wird mit dem Befehl :

sudo raspi-config

konfiguriert

 

 (2) Netzwerk Konfiguration -> (N2) Wifi -> Netzwerk ID und das Netzwerk Passwort eingeben

 

 

 

 

 

 

 

Dann zurück im Hauptmenü dann

(4) Localisation Option -> (I4) Change Wi-Fi Country DE wählen

4)

Wird eine Adresse Angezeigt, muss sicher gestellt werden, dass am Raspberry Pi

SSH Aktiviert ist

(5) Interfacing Option -> (P2) SSH muss auf enable stehen

 

5)

Wenn alles richtig gemacht ist, sollte eine Verbindung hergestellt werden

6)

in PuTTY dann die Raspberry Pi IP Adresse eingeben, Port 22 und SSH
mit Open gehts dann weiter

7)

Nun stellt PuTTY eine SSH Verbindung zum Raspberry Pi her

hier dann die korrekten Login Daten eingeben

ACHTUNG , bei der Passwort eingabe werden KEINE Zeichen angezeigt !

8)

Die Befehle können dann per copy & paste eingefügt werden

Hier dazu die kleine Video-Anleitung

Posted on März 5, 2022 in Raspberry by admin

Comments on 'Pi / How to update Amiberry' (0)

RSS-Kommentare

Comments are closed.

Beitrags-Navigation

« Mister goes to NES Case – Teil 11
Amiga -> PiStorm emu68 / Teil 1 »
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware

© 2023 frankybyte
Powered by WordPress Theme Micronix By DesignWicked