Skip to content
Date: Time:
Commodore
Mister / Pi
Nintendo
YT-Tutorials
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
Welcome, Log in by clicking  Here!
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
  • Mister FPGA
    • Triple Controller
    • SNAC2IEC
    • HD Gehäuse
    • NES – Mister Gehäuse
  • Retro-Konsolen
    • Nintendo
      • Nintendo GC Modchip
    • Atari
      • Atari Pluscard
      • Atari MultiCartridge
    • ColecoVision
      • Colecovision Picoleco
      • Colecovision AV MOD
  • Commodore
    • C64 Hardware
      • C64 -> 1533 Tape
      • C64-> Datasette Rec & Play
      • C64->Tapuino
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->PlayOnTape
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->XUM1541v2
      • C64 ->XUM1541
      • C64->1541rebuild
      • C64->MegaSwitcher
      • C64 -> Trackduino
    • Amiga Hardware
      • Amiga 1 MB Chip-Ram
      • Amiga -> SD-Box
        • Amiga SDflash
      • Amiga -> PiStorm Info’s
      • Amiga -> ADF Copy
    • Amiga Software
      • Amiga -> CF,SD,HD Clone
      • Amiga -> Burn Kickstart
  • A500 Mini
  • Raspberry Pi
    • Amibian update Amiberry
  • Hardware
  • Youtube Tutorials

FrankyByte

Moin von der Küste und herzlich Willkommen auf meiner Seite
 
Hier findet ihr viele Anleitungen und Hardware in Sachen Retro Gaming.
Ob Commodore C64, Amiga oder Nintendo, Atari, Collecovision oder Raspberry, hier habe ich ein paar tolle Projekte für euch !
 
Die Seite ist noch im Aufbau...

YouTube Tuturials

Letzte Beiträge

Amiga Agnus R3 update

1 MB Chip-Ram Update für den Amiga 500 Amiga R3 Für die Umrüstung auf 1 MB Chip-RAM wird ein Fat Agnus 8372 benötigt ! Nachdem wir nun die Hardware erforscht haben, wenden wir uns dem Umbau zu. Der Umbau funktioniert beim Amiga 500 nur, wenn eine Speicherkarte mit mindestens 512 KByte RAM im internen Memory-Schacht installiert ist !   Bei dieser Version ist der Umbau am schwierigsten.     Der Jumper JP2 muss verändert werden      Position des JP2 Jumpers auf dem Board     Die Leiterbahn des Jumpers JP2 durchtrennen. Es handelt sich um die Leiterbahn zwischen Pin 2 und 3.     Um die Leiterbahn zu durchtrennen eignet sich ein scharfes Messer     Ändern der

Weiterlesen »
Februar 11, 2025 Februar 11, 2025

Amiga Agnus R5 update

1 MB Chip-Ram Update für den Amiga 500   Amiga R5 Für die Umrüstung auf 1 MB Chip-RAM wird ein Fat Agnus 8372 benötigt ! Nachdem wir nun die Hardware erforscht haben, wenden wir uns dem Umbau zu. Der Umbau funktioniert beim Amiga 500 nur, wenn eine Speicherkarte mit mindestens 512 KByte RAM im internen Memory-Schacht installiert ist:     Der Jumper JP2 muss verändert werden      Position des JP2 Jumpers auf dem Board     Die Leiterbahn des Jumpers JP2 durchtrennen. Es handelt sich um die Leiterbahn zwischen Pin 2 und 3.     Um die Leiterbahn zu durchtrennen eignet sich ein scharfes Messer     Ändern der Verbindung der drei Lötaugen des Jumpers »JP2« von Unten/Mitte

Weiterlesen »
Februar 11, 2025 Februar 11, 2025

Amiga Agnus vorbereiten

1 MB Chip-Ram Update für den Amiga 500 Agnus Vorbereiten Für die Umrüstung auf 1 MB Chip-RAM wird ein Fat Agnus 8372 benötigt ! Nachdem wir nun die Hardware erforscht haben, wenden wir uns dem Umbau zu. Der Umbau funktioniert beim Amiga 500 nur, wenn eine Speicherkarte mit mindestens 512 KByte RAM im internen Memory-Schacht installiert ist:     Hier noch einmal die Einbauposition der Agnus     So ist die Zählfolge der Pins. Der Pin 41 ist der den wir brauchen Um zu verhindern, daß der Amiga im NTSC-Modus bootet, muss Pin 41 des 8372A isoliert werden     .. der 9. PIN von rechts oben gezählt     Jetzt muss sehr kleiner (ca. 1mm breiter) Isolierband-Streifen vorbereitet werden,

Weiterlesen »
Februar 11, 2025 Februar 11, 2025

Colecovision AVmodeasy

Colecovision AV MOD (easy version) Wie bei allen uralten Konsolen gibt es auch beim Coleco nur einen RF Ausgang. Dieser bietet eine schlechte Bildqualität, und außerdem muss man den Kanal am TV einstellen bevor man ein Bild bekommt.   Zudem ist das Antennensignal noch von schlechter Qualität. Also ein AV Mod her, welcher dann ein Composite Signal liefert und das Bildsignal erheblich verbessert   Hier ist eine Beschreibung für eine sehr einfache Modifikation der Konsole. Abgeleitet von circuit-board.de Anleitung / Bauplan / Datein Diskusion im Forum Meterial 2x 1/4W 1,1k Ohm2x 1/4W 3,3k Ohm1x 1/4W 75 Ohm1x 1/4W 4,7k Ohm1x Transistor BC 548C3x Cinch Buchsen Einkaufskorb Reichelt DDie ColecoVision Platine

Weiterlesen »
Dezember 30, 2024 Januar 10, 2025

Colecovision Picoleco

Colecovision Flash Multicart Was ist ein Colecovision Flash Multicart Modul ?   Ein Colecovision Flash Multicart Modul kann die 99% aller Colecovision spielen. NEUE – Version 1.0a mit Teilunterstützung für Megacart Switch Banking-ROMs bis 128kb   Zusammengefasst: Das Modul ist eine einfache, erschwingliche, zeitsparende, platzsparende, problemlose Art, Hunderte von Spielen auf der Colecovision Konsole zu spielen. Die Verwendung des Multicart Modul ist einfach. Einfach das Modul in den Konsolen-Slot auf die gleiche Weise wie mit jedem gewöhnlichen Colecovision-Modul. Lade dein Lieblingsspiel-Romdateien auf das Colecovision Flash Multicart Modul , dann stecke es in den Colecovision Modul -Schacht und du bist bereit zu zocken.  Schalte die Konsole ein, wähle das Spiel aus

Weiterlesen »
Dezember 28, 2024 Februar 7, 2025

Amibian & update Amiberry

Amibian for Raspberry Pi Amibian ist das, was Ihr braucht, um Ihren Raspberry Pi in einen Amiga zu verwandeln. Es ist ein kleines SD-Karten-Image – 2 GB und mehr. Es wurde entwickelt, um das beste Amiga-Erlebnis zu bieten, ohne einen echten Amiga zu besitzen.   Basiert auf Uae4arm von Chips und Amiberry von Dimitris Panokostas. Midnight Commander für die Dateiverwaltung. USB-Unterstützung (fat32), verwenden Sie Ihre Dateien direkt von Ihrem Flashdrive auf Ihrem Amiga. Internet (kabelgebunden & WiFi) – surfen Sie im Internet wie 1996! Allerdings ein wenig schneller. Amibian -> DOWNLOAD Facebook – GRUPPE  Amibian Youtube tutorials Oft lese ich, dass einige Probleme haben, Amiberry zu updaten.. Was ist Amiberry Amiberry

Weiterlesen »
Juni 10, 2024 Juni 21, 2024

Amiga -> Burn Kickstart

Amiga Kickstart brennen Tausend Wege, hier eine Lösung : Hier mit dem TL866a Programmer und 27c400/800 Adapter Kickstart für den Amiga brennen Mit einem preisgünstigen TL866 Pro und einem 27C400-Adapter können Kickstart-ROMs gebrannt werden, um die Amiga-Chips zu ersetzen. Ein Grund, dies zu tun, ist, einen klassischen Amiga auf neuere AmigaOS-Versionen aufzurüsten. Das Tutorial bietet einige Hinweise zur benötigten Hardware und zum Betrieb eines TL866 Programmer Anforderungen Ein Mini TL866II Pro – dies sind preiswerte EEPROM-Brenner aus China mit einer überraschenden Anzahl von unterstützten ROMs und einer praktischen USB-Schnittstelle. 27C322 27C160 27C800 27C400 Adapterplatine für TL866-Programmierer – die Adapterplatine wird benötigt, weil die Amiga-Kickstart-ROMs mehr physikalische Pins haben, als der

Weiterlesen »
April 10, 2024 April 10, 2024

Amiga -> CF,SD,HD Clone

Amiga CF/SD Festplatte sichern / klonen Ich weiß nur zu gut, wie schmerzhaft es ist, wenn die Festplatte des Amigas ausfällt. Es ist auch nicht notwendigerweise ein Hardware-Fehler, ich habe meinen Amiga 1200 viele Male „gekickt“. Nachdem ich mit verschiedenen Workbench, WHDload use gespielt habe, die ich nicht verstanden habe, habe ich es geschafft, das nichts mehr funktionierteEine Sicherungskopie der Amiga-Festplatte zu haben, ist lebenswichtig 🙂   Wie lange hält eine Karte halten?? Wie bei vielen anderen Speichermedien ist auch bei CF- und SD-Karten eine begrenzte Anzahl von Schreibvorgängen in den Produkten berücksichtigt. Wenn Sie Raspberry Pi’s in großem Umfang verwenden, werden Sie dies gut kennen. Normalerweise liegt diese Zahl

Weiterlesen »
April 9, 2024 April 9, 2024

C64 -> Trackduino

C64 Trackduino Was ist der Trackduino ? Trackduino ist ein Track-Display-Reader für Commodore 1541-Laufwerke. Es basiert auf einem Originalprojekt von oe7twj (ich kenne seinen richtigen Namen nicht) Was macht es? Es ist in der Lage, die Track-Position des Schreib-/Lesekopfes zu lesen und auf einem 4-stelligen LED-Display anzuzeigen, zusammen mit der Animation der Motordrehung und der Halbspur-Anzeige. Es funktioniert auch als I2C-Slave-Gerät, das die aktuelle Spur an ein externes Gerät sendet. Diese spezielle Version enthält auch die Funktion, mit einem LCD 16×2-Display verwendet zu werden.Trackduino2 kann einfach in den MOS 6522 VIA Chip Sockel der 1541 Hauptplatine gesteckt werden, ohne weitere interne Verbindungen oder Modifikationen, da es als 6522 Adapterplatine einschließlich

Weiterlesen »
Februar 16, 2024 April 9, 2024

C64 -> XUM1541

C64 XUM1541 Disketten-Laufwerke lassen sich mit den verschiedensten Kabel an den PC anschließen und Daten von und zur Diskette übertragen.  XU/XUM-Adapter haben einen USB-Anschluss und können mit der entsprechenden Software auch unter neuere Windows-Versionen verwendet werden.   Was ist der XUM1541? Es ist die „einfache“ Version der XUM1541ii Version, aber grundsätzlich genau so gut, es fehlt lediglich der 7406 Treiber   Bei dem XUM1541 handelt es sich um einen Adapter der zwischen das Floppy-Laufwerk des C64 und einen modernen PC gesteckt wird.Wer ZoomFloppy kennt, weiß genau, was er sich vorstellen muss. Mittels einer Software (z. B. OpenCBM), welche gleich den richtigen Treiber für Betriebssysteme der Neuzeit mitbringt, können dann entweder

Weiterlesen »
Januar 21, 2024 Februar 16, 2024

Amiga SDflash

Flashing Amiga SDCarD (Arduino Nano) Downlad 1) Download die Flash Datei und endpacken !! 2) Den Arduino Nano per USB Kabel am PC anschliessen 3) In Windows den Gerätemanager öffnen dort sollte dann ein neues Serial Gerät zu sehen sein 4) In der endpackten Flash Datei befindet sich die flash_com9.bat 5) Die flash_com9.bat auswählen und mit der rechten Maustaste auf Bearbeiten klicken 6) Hier dann in -PCOM9 ändern so erscheint das Gerät ja im Gerätemanager auf   7) Nach der Änderung die Datei speichern 8) Die flash_com9.bat starten Der Arduino Nano wird nun geflasht Ich hatte Probleme bei flaschen des Arduino Nano V3, da kein Bootloader drauf war , dieses

Weiterlesen »
Januar 17, 2024 Januar 17, 2024

C64->Tapuino Anleitung

PlayOnTape & Tapuino Kurz- Anleitung Als erstes, wird eine Micro-SD-Karte (Fat32 formatiert) benötigt, dort dann die .tap Files kopieren. Die Micro-SD-Karte wird dann in den Slot des Tapuino gesteckt. Den Datasetten Stecker vom Tapuino nur im ausgeschalteten C64 stecken.   Nach dem Einschalten und der Initialisierung erscheint das Hauptmenü, hier kannst du zwischen „Abspielen“ und „Aufnahme“ mit den „Next (3) “ und „Prev (4) “ Tasten wählen, „Select (1) “ bestätigt die Auswahl. Hier dann den Modus ABSPIELEN wählen und das Display zeigt nun den Inhalt der SD-Karte an, mit NEXT (3) und PRV (4) kannst man jetzt durch die Dateien wählen, und Select (1) wählt sie aus.  Unterordner werden

Weiterlesen »
Januar 13, 2024 Januar 13, 2024
Posted by admin
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware

© 2025 frankybyte
Powered by WordPress Theme Micronix By DesignWicked