Skip to content
Date: Time:
Commodore
Mister / Pi
Nintendo
YT-Tutorials
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
Welcome, Log in by clicking  Here!
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
  • Mister FPGA
    • Triple Controller
    • SNAC2IEC
    • HD Gehäuse
    • NES – Mister Gehäuse
  • Retro-Konsolen
    • Nintendo
      • Nintendo GC Modchip
    • Atari
      • Atari Pluscard
      • Atari MultiCartridge
    • ColecoVision
      • Colecovision Picoleco
      • Colecovision AV MOD
  • Commodore
    • C64 Hardware
      • C64 -> 1533 Tape
      • C64-> Datasette Rec & Play
      • C64->Tapuino
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->PlayOnTape
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->XUM1541v2
      • C64 ->XUM1541
      • C64->1541rebuild
      • C64->MegaSwitcher
      • C64 -> Trackduino
    • Amiga Hardware
      • Amiga 1 MB Chip-Ram
      • Amiga -> SD-Box
        • Amiga SDflash
      • Amiga -> PiStorm Info’s
      • Amiga -> ADF Copy
    • Amiga Software
      • Amiga -> CF,SD,HD Clone
      • Amiga -> Burn Kickstart
  • A500 Mini
  • Raspberry Pi
    • Amibian update Amiberry
  • Hardware
  • Youtube Tutorials

Amiga -> PiStorm 68K / Teil 4

Amiga PiStorm / 68K Installation / Teil 4 SD Karte mit WinUAE nutzen

Wozu das ganze ?

 

Hat man keine zusätzlich USB ERweiterung an seinem Amiga , und möchte Daten vom PC auf seinem Amiga übertragen, so ist der Emulator
WinUAE sehr sehr Hilfreich.
 
Hier das Beispiel für den Picasso Treiber und ein Spiel

Zuerst wird die der WinUAE Emulator benötigt,

der kann hier runtergeladen werden




Alles am PC drurchführen..

Es wird wieder ein Kickstart-Rom benötigt, dass, wie hier im Beispiel, in den WinUAE Hauptordner kopiert werden muss

Zusätlich lege ich noch einen Austauchordner mit dem Namen

EXTERN an

Jetzt die PiStorm SD-Karte in den PC einlegen

WinUAE muss auf jeden Fall als
 
Administrator ausgeführt werden.
 
Das ist sehr wichtig, denn sonst funktioniert die Karte nicht

Einfachheitshalber habe ich WinUAE mit diesen Einstellungen konfiguriert

Diese CPU  Einstellungen sind natürlich auch Abhängig vom KickStart Rom.
 
Der Turbo-Modus ist wegen des kopieres sehr nützlich
Diese CPU  Einstellungen sind auch Abhängig vom KickStart Rom.

 

 

Habe hier den A500+ gewählt

Hier dann das Kickstart Rom auswählen !

 

 

Mit diesen Einstllungen hat dunktioniert es bei mir

Nun muss die piStorm SD Karte als Festplatte eingebunden werden

 

Wichtig , das WinUAE vorher als Administrator gestartet wurde

 

Add Hard Drive..

Hier dann die richtige Festplatte auswählen

 

PART steht als Bezeichnung für die Amiga Festplatte

Ist die Festplatte richtig erkannt,
 
dann steht  im Fenster:
 
RDSK und READ/Write muss ausgewählt sein !
 
 
Add Harde Dirve bindet die Festplatte dann in WinUAE

Jetzt noch mit

Add Directory or Archive

 

Das EXTERNE Austauschlaufwerk einbinden

Mit

 

Select Directory

 

 

wird das Verzeichnis..

EXTERN

 

 

gesucht

..

und in WinUAE einbebunden

Um das nicht alles wieder neu einzustellen,
 
speichern wir die Konfiguration ab
Mit
 
Start
 
sollte dann der Amiga mir den PiStom Workbench starten
Hier sehen wir,
das die EXTERNE Festplatte
als DH3 vorhanden ist
 

Der Externe Ordner dient als praktischer Austausch

alls was unter Windows in den EXTERN Ordner kopiert wird

erscheint dann auch im Amiga DH3 Laufwerk

zurück
vor
Posted on März 9, 2022 in Amiga,Amiga (PiStorm),Commodore by admin

Comments on 'Amiga -> PiStorm 68K / Teil 4' (0)

Kommentar-Feed

Comments are closed.

Beitrags-Navigation

« Amiga -> PiStorm 68K / Teil 3
Amiga -> PiStorm 68K / Teil 5 »
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware

© 2025 frankybyte
Powered by WordPress Theme Micronix By DesignWicked