Skip to content
Date: Time:
Commodore
Mister / Pi
Nintendo
YT-Tutorials
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
Welcome, Log in by clicking  Here!
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
  • Mister FPGA
    • Triple Controller
    • SNAC2IEC
    • HD Gehäuse
    • NES – Mister Gehäuse
  • Retro-Konsolen
    • Nintendo
      • Nintendo GC Modchip
    • Atari
      • Atari Pluscard
      • Atari MultiCartridge
    • ColecoVision
      • Colecovision Picoleco
      • Colecovision AV MOD
  • Commodore
    • C64 Hardware
      • C64 -> 1533 Tape
      • C64-> Datasette Rec & Play
      • C64->Tapuino
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->PlayOnTape
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->XUM1541v2
      • C64 ->XUM1541
      • C64->1541rebuild
      • C64->MegaSwitcher
      • C64 -> Trackduino
    • Amiga Hardware
      • Amiga 1 MB Chip-Ram
      • Amiga -> SD-Box
        • Amiga SDflash
      • Amiga -> PiStorm Info’s
      • Amiga -> ADF Copy
    • Amiga Software
      • Amiga -> CF,SD,HD Clone
      • Amiga -> Burn Kickstart
  • A500 Mini
  • Raspberry Pi
    • Amibian update Amiberry
  • Hardware
  • Youtube Tutorials

Amiga -> PiStorm 68K / Teil 2

Amiga PiStorm / 68K Installation / Teil 2 Festplatte vorbereiten

Los gehts mit der Workbench Install Diskkette

Wir benötigen die Workbench Install Disk

Auf der Diskette befindet sich das Programm HD Tool Box




Alles am Amiga drurchführen..

HDToolBox nicht starten !

Das HDToolBox Icon mit der rechten Maustaste anklicken

Oben in der Menü-Leiste erscheint dann Icons

Oben in der Menü-Leiste  dann
 
Icons wählen
 
und
 
Informationen…

 

Ein neues Fenster öffnet sich
 
nun den Eintrag
 
SCSI_DEVICE_NAME
 
auswählen
 
 

SCSI_DEVICE_NAME wurde geändert, dass er auf den Emu68 SDHC-Treiber mit dem Namen brcm-sdhc.device zeigt. Wenn Sie die Startzeit von HDToolBox reduzieren wollen, sollten die SCSI_MAX_LUN auf 0 reduzieren, da der Gerätetreiber keine logischen Einheiten verwendet.

Den SCSI_DEVICE_NAME

ändern :

SCSI_DEVICE_NAME=brcm-sdhc.device

 

Die Eingaben immer mit der ENTER Taste betätigen

Wenn die Startzeit von HDToolBox reduzieren werden soll
den Eintag
 
SCSI_MAX_LUN auf 0
 
reduzieren, da der Gerätetreiber keine logischen Einheiten verwendet
 
 
 
 
 
 
 
Alles dann mit SAVE abspeichern

Nun erneut HDToolBox starten, undnco einer kurzen Zeit sollten 2 Festplatten angezeigt werden.

Wird nur eine angezeigt, so liegt ein Fehler in der Vorbereitung der SD Karte vor !!!

 

Bitte nocheinmal überprüfen

Wählen wir also das Laufwerk mit der Adresse 1 aus

und klicken auf Change Drive Type . 

 

 
 
Das neue Fenster kann leer sein. oder es befinden sich schon Einträge 
 

Mit Define New erstellen wir einen neuen Eintrag

 

 
Hier dann
 
Read Configuration
 
und mit OK die Daten übernehmen
 

 

Mit
 
Continue
 

 

 gehts dann weiter

Die neuen Daten werden hier angezeigt

Die Festplatten Daten sind nun aktualisiert
 
Diese Meldung mit
 
Continue
 
bestätigen

Nun haben wir wieder unsere 2 Festplatten mit den richtigen Parametern

Festplatte Partitionieren

Mit dem Botton

 

Partition Drive

 

partitionieren wir nun die Festplatte

 

Mit dem Botton

 

Partition Drive

 

partitionieren wir nun die Festplatte

 

Zuerst wählen wir
 
(1) New Partition

 

Mit (2) stellen wir die Größe der Festplatte ein
da es die Boot Partition werden soll, reicht 1-2 MB locker aus
 

 

(3) den Namen der Partition eingeben und mit der ENTER Taste bestätigen (!)

Ich wähle hier den klassischen Namen DH0

Bootable wählen, da wir ja von dieser Partition starten wollen

 

Möchte man eine weiter Partition erstellen, was auf jeden Fall notwendig ist, um z.B. Spiele auf diese zu kopieren, empfehle ich einw Größe von 4 bis 8 GB für die Partition

 

Es können natürlich auch mehr als 2 Partitionen erstellt werden

Mein Tip:

Erstmal 2 Partitionen erstellen

1. Partition 1-2 MB für die Boot Partition

2. Partition 4 GB für WHDload Games (Mit PFS3 Dateisystem)

3. Partition 4 GB für Demos und MODS (Mit PFS3 Dateisystem)

 

Ich bin kein Freund von Riesen Partitionen, da der Amiga eigentlich nciht dafür vorgesehen war, da vor mehr als 30 Jahren keiner an große Festplatten gedacht hat

 

 

 

Mit

 

Save Changes to Drive

 

und

Exit

gehts dann weiter

Damit die Festplatten in das System eingebunden werden,
muß ein Neustart durchgeführt werden

 

Nach dem Neustart
 
erscheinen dann die neuen Festplatten als

NDOS
 
da sie noch unformatiert sind

 

Mit der rechten Maustaste
 
 
-> Icon -> Format Disk
 
wird dann die Festplatte formatiert

Quick Format reicht aus

 

Festplatte wird gelösch

 

 

 

Da DH1 über 4 GB angelegt wurden sind, kann es uter Umständen zu formatierungs Fehler kommen.

 

DH1 wurde eigentlich mit 8GB erstellt

aber nur knapp 4GB werden genutzt

Deshalb dann später das  PFS3 Filesystem verwenden !

zurück
vor
Posted on März 8, 2022 in Amiga,Amiga (PiStorm),Commodore by admin

Comments on 'Amiga -> PiStorm 68K / Teil 2' (0)

Kommentar-Feed

Comments are closed.

Beitrags-Navigation

« Amiga -> PiStorm emu68 / Teil 1
Amiga -> PiStorm 68K / Teil 3 »
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware

© 2025 frankybyte
Powered by WordPress Theme Micronix By DesignWicked