Skip to content
Date: Time:
Commodore
Mister / Pi
Nintendo
YT-Tutorials
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
Welcome, Log in by clicking  Here!
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
  • Mister FPGA
    • Triple Controller
    • SNAC2IEC
    • HD Gehäuse
    • NES – Mister Gehäuse
  • Retro-Konsolen
    • Nintendo
      • Nintendo GC Modchip
    • Atari
      • Atari Pluscard
      • Atari MultiCartridge
    • ColecoVision
      • Colecovision Picoleco
      • Colecovision AV MOD
  • Commodore
    • C64 Hardware
      • C64 -> 1533 Tape
      • C64-> Datasette Rec & Play
      • C64->Tapuino
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->PlayOnTape
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->XUM1541v2
      • C64 ->XUM1541
      • C64->1541rebuild
      • C64->MegaSwitcher
      • C64 -> Trackduino
    • Amiga Hardware
      • Amiga 1 MB Chip-Ram
      • Amiga -> SD-Box
        • Amiga SDflash
      • Amiga -> PiStorm Info’s
      • Amiga -> ADF Copy
    • Amiga Software
      • Amiga -> CF,SD,HD Clone
      • Amiga -> Burn Kickstart
  • A500 Mini
  • Raspberry Pi
    • Amibian update Amiberry
  • Hardware
  • Youtube Tutorials

Amiga -> PiStorm Info’s

Amiga PiStorm

Der PiStorm selbst ist eine Adapterplatine, die mit einem Raspberry Pi Modell 3A+ gepaart werden soll. Es wird in den DIP-Sockel gesteckt und agiert anstelle der CPU, aber die Funktionalität kann über die einfache CPU-Emulation hinaus erweitert werden.

Mehr möchte ich hier nicht ansprechen, denn diese Seite soll nur eine kleine Linkliste, und eine zusammenfassung von Tuturials sein

 

Wer mehr wissen möchte : ->link<-

 

Zur Zeit gibts es zwei verschiedene PiStorm Versionen für den Amiga:

 

Musashi
Bitte wählen
Emu68

PiStorm ist eine Kombination aus Hardware und Software. Die Standardsoftware basiert auf dem Musashi 68000-Emulator mit einer Reihe von Erweiterungen wie RTG-Grafik, virtuelle SCSI-Unterstützung usw.

Entscheidend sind hier die ersten beiden Punkte. Ein interpreterbasierter Emulator sieht sich die 68000-Befehle an, ermittelt die entsprechenden nativen Befehle, in der Regel mit Hilfe großer Nachschlagetabellen, und führt diese aus. Ein JIT-basierter Emulator kompiliert den 68000-Code in Echtzeit in den auszuführenden nativen Code, wobei die Kompilierungseinheiten bei Bedarf zwischengespeichert werden. Im Allgemeinen sind JIT-basierte Emulatoren sehr viel schneller.

Emu68 ist relativ einfach zu installieren, da es kein Betriebssystem verwendet, sondern eine „Bare Metal“-Anwendung ist, die direkt auf dem Pi läuft. Dies gibt ihr die volle Kontrolle über den Pi und hilft auch, die Leistung zu verbessern. Eine Anleitung, wie man Emu68 für PiStorm einrichtet, findet man hier.

 

Grundsätzlich laufen beide Versionen sehr gut.

Die Musashi ist etwas komfortabler , da Internet und ein PC- Austausch Ordner relativ einfach konfiguriert werden kann. Zudem ist es auch etwas einfacher die virtuellen Festplatten zu tauschen.. Ist jedoch schwer zu installieren

Emu68 ist sehr einfach zu installieren , aber wenig Luxus , verhält sich mehr als richtiger Amiga was Festplatten betrifft. Austausch nur über WinUAE usw.

P96 und WHDload laufen auf beiden Systemen gut.

Posted on März 14, 2022 in Amiga,Amiga (PiStorm),Commodore by admin

Comments on 'Amiga -> PiStorm Info’s' (0)

Kommentar-Feed

Comments are closed.

Beitrags-Navigation

« Amiga -> PiStorm Musashi
Amiga -> PiStorm emu68 »
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware

© 2025 frankybyte
Powered by WordPress Theme Micronix By DesignWicked