Skip to content
Date: Time:
Commodore
Mister / Pi
Nintendo
YT-Tutorials
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
Welcome, Log in by clicking  Here!
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
  • Mister FPGA
    • Triple Controller
    • SNAC2IEC
    • HD Gehäuse
    • NES – Mister Gehäuse
  • Retro-Konsolen
    • Nintendo
      • Nintendo GC Modchip
    • Atari
      • Atari Pluscard
      • Atari MultiCartridge
    • ColecoVision
      • Colecovision Picoleco
      • Colecovision AV MOD
  • Commodore
    • C64 Hardware
      • C64 -> 1533 Tape
      • C64-> Datasette Rec & Play
      • C64->Tapuino
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->PlayOnTape
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->XUM1541v2
      • C64 ->XUM1541
      • C64->1541rebuild
      • C64->MegaSwitcher
      • C64 -> Trackduino
    • Amiga Hardware
      • Amiga 1 MB Chip-Ram
      • Amiga -> SD-Box
        • Amiga SDflash
      • Amiga -> PiStorm Info’s
      • Amiga -> ADF Copy
    • Amiga Software
      • Amiga -> CF,SD,HD Clone
      • Amiga -> Burn Kickstart
  • A500 Mini
  • Raspberry Pi
    • Amibian update Amiberry
  • Hardware
  • Youtube Tutorials

Amiga Agnus vorbereiten

1 MB Chip-Ram Update für den Amiga 500

Agnus Vorbereiten

Für die Umrüstung auf 1 MB Chip-RAM wird ein Fat Agnus 8372 benötigt !

Nachdem wir nun die Hardware erforscht haben, wenden wir uns dem Umbau zu.

Der Umbau funktioniert beim Amiga 500 nur, wenn eine Speicherkarte mit mindestens 512 KByte RAM im internen Memory-Schacht installiert ist:

 
 
 
 
Hier noch einmal die Einbauposition der Agnus
 
 
 
 
So ist die Zählfolge der Pins.
 
Der Pin 41 ist der den wir brauchen
 
Um zu verhindern, daß der Amiga im NTSC-Modus bootet, muss Pin 41 des 8372A isoliert werden
 
 
 
 
.. der 9. PIN von rechts oben gezählt
 
 
 
 
Jetzt muss sehr kleiner (ca. 1mm breiter) Isolierband-Streifen vorbereitet werden,
 
 
 
 
Diesen dann über den PIN 41 kleben, so das der PIN KEINEN Kontakt mehr zum Sockel hat
 
 
 
 
Dieser darf natürlich nicht verrutschen, wenn der Chip in den Sockel gedrückt wird.
 
 
 
 
Dieser darf natürlich nicht verrutschen, wenn der Chip in den Sockel gedrückt wird.

 

Weiter gehts hier mit der Umrüstung.

Bitte die Bord Revision auswählen die umgebaut werden soll.

 

Amiga 500 rev.3

Amiga 500 rev.5

Andere Versionen

Posted on Februar 11, 2025 in Amiga,Commodore,Hardware by admin

Comments on 'Amiga Agnus vorbereiten' (0)

Kommentar-Feed

Comments are closed.

Beitrags-Navigation

« Colecovision AVmodeasy
Amiga Agnus R5 update »
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware

© 2025 frankybyte
Powered by WordPress Theme Micronix By DesignWicked