Skip to content
Date: Time:
Commodore
Mister / Pi
Nintendo
YT-Tutorials
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
Welcome, Log in by clicking  Here!
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
  • Mister FPGA
    • Triple Controller
    • SNAC2IEC
    • HD Gehäuse
    • NES – Mister Gehäuse
  • Retro-Konsolen
    • Nintendo
      • Nintendo GC Modchip
    • Atari
      • Atari Pluscard
      • Atari MultiCartridge
    • ColecoVision
      • Colecovision Picoleco
      • Colecovision AV MOD
  • Commodore
    • C64 Hardware
      • C64 -> 1533 Tape
      • C64-> Datasette Rec & Play
      • C64->Tapuino
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->PlayOnTape
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->XUM1541v2
      • C64 ->XUM1541
      • C64->1541rebuild
      • C64->MegaSwitcher
      • C64 -> Trackduino
    • Amiga Hardware
      • Amiga 1 MB Chip-Ram
      • Amiga -> SD-Box
        • Amiga SDflash
      • Amiga -> PiStorm Info’s
      • Amiga -> ADF Copy
    • Amiga Software
      • Amiga -> CF,SD,HD Clone
      • Amiga -> Burn Kickstart
  • A500 Mini
  • Raspberry Pi
    • Amibian update Amiberry
  • Hardware
  • Youtube Tutorials

Colecovision Picoleco

Colecovision Flash Multicart

Was ist ein Colecovision Flash Multicart Modul ?

 
Ein Colecovision Flash Multicart Modul kann die 99% aller Colecovision spielen. NEUE – Version 1.0a mit Teilunterstützung für Megacart Switch Banking-ROMs bis 128kb
 
Zusammengefasst:

Das Modul ist eine einfache, erschwingliche, zeitsparende, platzsparende, problemlose Art, Hunderte von Spielen auf der Colecovision Konsole zu spielen. Die Verwendung des Multicart Modul ist einfach.

Einfach das Modul in den Konsolen-Slot auf die gleiche Weise wie mit jedem gewöhnlichen Colecovision-Modul.

Lade dein Lieblingsspiel-Romdateien auf das Colecovision Flash Multicart Modul , dann stecke es in den Colecovision Modul -Schacht und du bist bereit zu zocken.

 Schalte die Konsole ein, wähle das Spiel aus der Liste aus und hab Spaß.

 

Auf das Colecovision Flash Multicart Modul passen ca. 300 Spiele (ca 14 MB sind verfügbar)

picocv1
picocv4
picocv2
picocv3
Nützliche Informationen:

Um ein Spiel zu beenden, einfach den Reset Knopf am Modul drücken

Um das Modul wieder zu aktivieren muss an der Colecovision die RESET Taste gedrückt werden

Diskusion im Forum
Roms Collection
Download
PICOLECO Seite

3D Druck Gehäuse
Download
ABS Modul Gehäuse

Anleitung / Bauplan / Datein

Das Modul:

  • Die Rom Dateien müssen die Endung .col oder auf .bin enden !
  • Die Dateinamen dürfen nicht länger als 32 Zeichen sein und KEINE Umlaute
  • Mehr als 97 Datein werden pro Ordner nicht angezeigt
  • Die Ordnerstruktur kann individuell angelegt werden

Sollte es zu Problemen mit dem Modul geben, so bitte folgendes überprüfen

  • Manchmal muss man nach dem das Spiel geladen wurde die RESET Taste der Konsole drücken
  • Ist eventuell eine neue Firmware verfügbar ?
  • Den Dateinamen umbenennen (Kürzer und ohne Leerzeichen / Sonderzeichen)
  • Eine andere Rom Version des Spieles downloaden
Spiele auf das Modul kopieren

 

Verbinde das Modul per USB C Kabel mit dem PC

Es erscheint dann das Laufwerk mit dem Namen PICOLECO

Das Laufwerk ist ca. 14 MB groß

 
Nun einfach die Roms / Spiele (.bin oder .col) auf das Modul kopieren
 

Bei mir sieht es ungefähr so aus…

 
Software update (!)

Zuerst den Bootsel Taster am Modul rücken

Verbinde das Modul per USB C Kabel mit dem PC (Bootsel Taster gedrückt halten)

Die Bootsel Taste wieder loslassen

Es erscheint nun ein Laufwerk mit dem Namen RPI-RP2

Auf der github findet man ggf eine neue Frimware.

Die Datei endet auf .uf2

 

 

Hier dann die akuellste (?) Versionsnummer auswählen

Ich habe die Datei PICOLECO_1.0b.uf2 gewählt

 

Diese Datei dann auf das RPI-RP2 Laufwerk kopieren.

Das Modul wird dann anschließend sofort neu gestartet.

 

Nach dem update- Neustart wird dann wieder das PICOLECO Laufwerk angezeigt

Posted on Dezember 28, 2024 in Colecovision,Hardware,Retro Konsolen,Shop by admin

Comments on 'Colecovision Picoleco' (0)

Kommentar-Feed

Comments are closed.

Beitrags-Navigation

« Amibian & update Amiberry
Colecovision AVmodeasy »
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware

© 2025 frankybyte
Powered by WordPress Theme Micronix By DesignWicked