Skip to content
Date: Time:
Commodore
Mister / Pi
Nintendo
YT-Tutorials
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
Welcome, Log in by clicking  Here!
frankybyte
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware
  • Mister FPGA
    • Triple Controller
    • SNAC2IEC
    • HD Gehäuse
    • NES – Mister Gehäuse
  • Retro-Konsolen
    • Nintendo
      • Nintendo GC Modchip
    • Atari
      • Atari Pluscard
      • Atari MultiCartridge
    • ColecoVision
      • Colecovision Picoleco
      • Colecovision AV MOD
  • Commodore
    • C64 Hardware
      • C64 -> 1533 Tape
      • C64-> Datasette Rec & Play
      • C64->Tapuino
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->PlayOnTape
      • C64->Tapuino Anleitung
      • C64->XUM1541v2
      • C64 ->XUM1541
      • C64->1541rebuild
      • C64->MegaSwitcher
      • C64 -> Trackduino
    • Amiga Hardware
      • Amiga 1 MB Chip-Ram
      • Amiga -> Kickstart Adapter
      • Amiga -> SD-Box
        • Amiga SDflash
      • Amiga -> PiStorm Info’s
      • Amiga -> ADF Copy
    • Amiga Software
      • Amiga -> CF,SD,HD Clone
      • Amiga -> Burn Kickstart
  • A500 Mini
  • Raspberry Pi
    • Amibian update Amiberry
  • Hardware
  • Youtube Tutorials

Amiga -> CF,SD,HD Clone 2

Amiga CF/SD Festplatte sichern / klonen

Ich weiß nur zu gut, wie schmerzhaft es ist, wenn die Festplatte des Amigas ausfällt. Es ist auch nicht notwendigerweise ein Hardware-Fehler, ich habe meinen Amiga 1200 viele Male „gekickt“.
Nachdem ich mit verschiedenen Workbench, WHDload use gespielt habe, die ich nicht verstanden habe, habe ich es geschafft, das nichts mehr funktionierte
Eine Sicherungskopie der Amiga-Festplatte zu haben, ist lebenswichtig 🙂

 

Wie lange hält eine Karte halten??

Wie bei vielen anderen Speichermedien ist auch bei CF- und SD-Karten eine begrenzte Anzahl von Schreibvorgängen in den Produkten berücksichtigt. Wenn Sie Raspberry Pi’s in großem Umfang verwenden, werden Sie dies gut kennen. Normalerweise liegt diese Zahl in der Größenordnung von 100.000 Schreibzyklen. Moderne SD-Karten enthalten Schaltkreise zur Verwaltung des Speicherplatzes (Wear-Leveling), die die Schreibvorgänge gleichmäßig über das Speichermedium verteilen, um „Hot Spots“ zu vermeiden – Seiten, die zu häufig beschrieben werden und daher frühzeitig ausfallen.
Für die langfristige Datenspeicherung sollten Sie niemals auf Flash-Speicher vertrauen. Sie müssen unbedingt gesichert werden. Ich kann dies nicht oft genug betonen.

Sind CF-Karten (Compact Flash) zuverlässiger als SD-Karten (Secure Digital)?

Es wird allgemein angenommen, dass CF-Karten auf lange Sicht zuverlässiger sind als SD-Karten. Ich kann nicht sagen, dass ich jemals einen Hardware-Defekt bei einer SD- oder CF-Karte in meiner Reihe von Amigas erlebt habe. Wir würden uns über Ihre Gedanken/Erfahrungen zu diesem Thema in den Kommentaren unten freuen.

Hier die Möglichkeiten :

Clone mit HDD Raw Copy Tool

Clone mit Win32DiskImager

Clone mit Win32DiskImager

Was wird benötigt ?

– Für Windows  geht relativ einfach per HDD Raw Copy. Das Tool schert sich nicht um Partitionen oder Betriebsysteme
   Link 1 Link 2  für den Download

– Ein CF Cardreader

 

Für ein Backup wählt man unter Datenträger die Amiga CF/SD Karte aus
 
 
 
 

Nun wird der Datei Speicherort gewählt

 

 

Hier nun den Datei Namen eingeben

 

 

So siehts bei mir aus…

 

 
 
 
Mit LESEN wird nun ein Backup der Karte erstellt
 
 
 

 

Das Backup wird erstellt….
 
 
 
 

 

Fertig !
 

 

Image / Backup zurück auf die Karte schreiben

 
 
 
 

Zu schreiben auf eine CF / SD Karte muss unter Datenträger das Ziel Laufwerk ausgesucht werden 

 
 
 
Nun das Backup / Image auswählen
 
 
 
mit SCHREIBEN gehts dann los…
 

 

 
 
 
Hier lieber noch mal kontrollieren ob das RICHTIGE Laufwerk ausgewählt worden ist 
 

 

 
 
 
 
F E R T I G
 

 

Posted on Oktober 4, 2025 in Amiga,Amiga Hardware,AmigaSoftware,Commodore by admin

Comments on 'Amiga -> CF,SD,HD Clone 2' (0)

Kommentar-Feed

Comments are closed.

Beitrags-Navigation

« Amiga -> Kickstart Adapter
Retrogaming, Modding, Tuturials und Hardware

© 2025 frankybyte
Powered by WordPress Theme Micronix By DesignWicked