PiStorm Software Installation Guide, Mk. VI Ich werde hier nicht beschreiben, wie man den PiStorm und den Raspberry Pi A+ zusammenbaut, obwohl es ziemlich einfach sein sollte: in einem A500 nimmt man die CPU heraus, setzt den PiSorm an seinen Platz (Pins für den RPi auf der linken Seite, nahe dem linken Ende des Computers) und schließt den RPi daran an (keine Möglichkeit - naja, smol...-, ihn falsch anzuschließen). Stattdessen werde ich versuchen, alle Informationen, die an verschiedenen Stellen verstreut sind, in einem einzigen Dokument zusammenzufassen, wie man die Software installiert. Die Informationen wurden von den jeweiligen GitHub-Plätzen, der FAQ bei Discord, der PiStorm-Diskette usw. übernommen, also vielen Dank an die jeweiligen Autoren, d.h. Claude, Bnu, LinuxJedi, ChaosPif, Mcgurk und viele andere. Let's go: 1. Laden Sie Raspberry Pi OS von https://www.raspberrypi.org/software/operating-systems/ herunter, die Lite-Version wird empfohlen (weniger Overhead und Ressourcen auf der RPi/Linux-Seite, mehr verfügbar für 68k-Emulation und andere Amiga-Dienste). 2. Schreiben Sie das Image auf eine SD-Karte. Sie können das Programm "Raspberry Pi Imager" verwenden, das von Raspberry Pi genau für diesen Zweck entwickelt wurde (hier erhältlich https://www.raspberrypi.org/software/). Es kann sogar das ausgewählte RPi-Betriebssystem herunterladen, oder Sie können es selbst herunterladen und das Programm verwenden, um es auf die SD-Karte zu schreiben. Der util kann auch verwendet werden, um jedes andere Image zu schreiben, das Sie benötigen. Sie werden für das Image mindestens 8GB benötigen, aber ich bin mir sicher, dass Sie mehrere HDF-Dateien mit AmigaOS, Programmen, Spielen und anderem Zeug darüber kopieren wollen, also würde ich eine größere Karte empfehlen (16, 32GB) >>WICHTIG<<: Ein neueres Update des Raspberry Pi Imager enthält ein verstecktes Menü, in dem Sie die Daten für die Verbindung mit dem WiFi-Netzwerk, das zu verwendende Gebietsschema, die Tastatursprache usw. eingeben können. Das Menü erscheint durch Drücken von Strg+Umschalt+X. Die folgenden Optionen sollten aktiviert und eingestellt werden: - Aktivieren Sie "Set hostname" und belassen Sie vorzugsweise den Standardnamen "raspberrypi.local". - Aktivieren Sie "SSH aktivieren". Wenn Sie dies tun, ist die Option "Use password authentication" (Passwortauthentifizierung verwenden) standardmäßig aktiviert, wo Sie das Passwort für den Benutzer "pi" festlegen. - Aktivieren Sie "Wifi konfigurieren". Geben Sie den Namen der SSID und das zugehörige Passwort sowie den entsprechenden Ländercode für "Wifi country" ein (z.B. "GB" für Großbritannien, gemäß den ISO 3166-1 alpha-2 Codes, unter https://en.wikipedia.org/wiki/ISO_3166-1_alpha-2 ). - Aktivieren Sie "Lokale Einstellungen festlegen". Stellen Sie die entsprechende Zeitzone ein (z.B. für Großbritannien "Europa/London") und die Tastaturbelegung (Standard, amerikanisch, "us"). Optional, und wenn Sie bereits alle Daten mit diesen Optionen eingestellt haben, können Sie "Skip first-run wizard" aktivieren. Wenn Sie dieses Menü verwenden, können Sie die Schritte 7, 9 und 10 in dieser Anleitung überspringen, Sie brauchen das RPi-Konfigurationsprogramm nur, um den Anzeigemodus zu definieren (Schritt 8). 3. Schließen Sie ein HDMI-Display und eine USB-Tastatur an den PiStorm an. Die Verwendung eines USB-Hubs ist möglich, ein Hub mit externer Stromversorgung wird empfohlen. Verbinden Sie den Amiga mit dem Netzteil und dem PAL-Monitor 4. Stecken Sie die SD-Karte in den Raspberry Pi und schalten Sie den Amiga ein. Sie sollten einen regenbogenfarbenen Bildschirm auf dem HDMI-Monitor sehen und der PiStorm sollte booten. Wenn der Bootvorgang abgeschlossen ist (beim ersten Durchlauf wird er automatisch neu gestartet, nachdem die Dateisysteme auf der SD-Karte neu skaliert wurden), sollten Sie mit der Anmeldeaufforderung begrüßt werden. 5. Melden Sie sich als Standardbenutzer an, typischerweise Benutzer: pi und Passwort: raspberry. (Die Tastatur ist beim ersten Start auf US-Layout eingestellt!) 6. Run: sudo raspi-config 7. Legen Sie Ihre Einstellungen wie Tastaturlayout, Sprache usw. fest. (im Abschnitt "5 Lokalisierungsoptionen"). Achten Sie bei der Auswahl des Gebietsschemas darauf, dass die Auswahl mit der Leertaste und nicht mit der Eingabetaste erfolgt. 8. Es wird empfohlen, die Bildschirmauflösung (Abschnitt "2 Anzeigeoptionen") auf 1280x720 einzustellen. Ich selbst benutze einen Dell-Monitor mit mehreren Eingängen und PictureByPicture-Modus, der RPi- und Amiga-Bildschirme nebeneinander anzeigt, und die Proportionen jedes Bildschirms sind eher 4:3 als alles andere, also stelle ich die RPi-Auflösung zu Testzwecken auf den 800x600-Modus ein, es ist ein 4:3-Modus, ähnlich denen, die im Amiga verwendet werden (PAL: Hires Laced), und später, wenn ich RTG verwende, kann ich ihn auswählen und ohne Skalierung erhalten: wenn ich einen Modus für den RPi und dann einen anderen RTG-Modus für den Amiga einstelle, wird ein skaliertes Fenster innerhalb des RPi-Bildschirms entstehen, nur dieselbe Bildschirmauflösung oder ein Vielfaches der RPi-Auflösung wird den Bildschirm vollständig ausfüllen. 9. Wi-Fi-Anmeldedaten einrichten (in section "1 System Options") 10. SSH beim Booten einschalten (in section "3 Interface Options") 10.a Autologin aktivieren (in section "1 System Options") - S6 Boot / Autologin - B2 Console Autologin 11. Exit raspi-config Sie können nun den PiStorm über SSH erreichen, die IP des PiStorm auf der Web-/Einstellungsseite Ihres Routers überprüfen oder Folgendes ausführen ifconfig lokal auf dem PiStorm über die Konsole (wlan0: Eintrag, zweite Zeile danach, wenn inet steht und dann die IP des RPi im LAN). ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Der Befehl, um den RPi von einem anderen Computer aus zu erreichen, lautet: von einem Terminal aus: ssh -l pi Ersetzen von durch die IP-Nummer des RPi, wobei "pi" der Benutzer ist, oder auch durch ssh pi@raspberrypi.local Sie werden nach dem Passwort gefragt, das Standardpasswort ist "raspberry", das gleiche wie bei der Systemanmeldung. Ein weiterer Vorteil der Aktivierung von SSH ist neben dem Fernzugriff auch der FTP-Zugang zum Kopieren von Dateien auf die microSD-Karte mit einem Client, der SFTP unterstützt (Filezilla, Cyberduck, Pete's FTP, WinSCP...) ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 12. Die letzten Schritte, um die Dinge zum Laufen zu bringen, werden von einer Eingabeaufforderung (Terminal) aus durchgeführt, entweder lokal auf dem PiStorm oder über ssh, indem man sie eingibt: sudo apt-get update sudo apt install git (nicht unbedingt Notwendig) sudo apt-get install git libsdl2-dev git clone https://github.com/captain-amygdala/pistorm.git pistorm cd pistorm make Dadurch wird der Emulator kompiliert und Sie können ihn sofort starten, aber NUR, wenn Sie zuvor den PiStorm CPLD programmiert haben. Wenn nicht, müssen Sie dies tun: 12a. Der Midnight Commander bzw. MC ist ein komfortabler Dateimanager für die Kommandozeile und ein Klon des von DOS bekannten Norton Commanders. sudo apt install mc 13. Install OpenOCD: sudo apt-get install openocd Führen Sie das CPLD-Update durch: ./flash.shzy Wenn keine schwerwiegenden Fehlermeldungen auf dem Bildschirm erscheinen und alles gut gelaufen ist, sehen Sie eine Meldung, dass der CPLD erfolgreich (successfully) programmiert wurde. Um auf eine aktualisierte Firmware zu aktualisieren, führen Sie einfach denselben Befehl erneut aus. 14. Buptest : Sie können überprüfen, ob Ihr PiStorm richtig funktioniert, indem Sie den folgenden Test durchführen: chmod +x ./build_buptest.sh ./build_buptest.sh sudo ./buptest Buptest lädt zufällige Daten in den physischen RAM des Amigas und prüft auf Fehler. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 15. Wenn die Software auf der GitHub-Seite aktualisiert wurde, können Sie sie mit den folgenden Befehlen lokal aktualisieren (Sie müssen sich im pistorm-Verzeichnis befinden): Regelmässige updates kontollieren Bitte sicherhaltshalber Backup von Amiga Verzeichnis, default.cfg und myconfig.cfg nicht vergessen) ACHTUNG: Wenn Sie "git pull" ausführen, werden Ihre geänderten Dateien gelöscht, also speichern Sie sie an einem sicheren Ort. Zum Beispiel die Datei default.cfg. cd pistorm (Wenn nicht schon im Verzeichnis) git pull make clean make !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 16. Sie können nun den PiStorm-Emulator mit einer Grundkonfiguration starten, indem Sie Folgendes eingeben (wieder müssen Sie sich im pistorm-Verzeichnis befinden) !!!! Vorher die default.cfg oder myconfig.cfg konfigurieren !!! cd pistorm (Wenn nicht schon im Verzeichnis) sudo ./emulator ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- und drücken Sie die Eingabetaste. Sie können auch eine benutzerdefinierte Konfigurationsdatei angeben, indem Sie Folgendes eingeben sudo ./emulator --config-file myconfig.cfg Um den Emulator zu beenden, können Sie Strg+C auf der Instanz drücken, die Sie gestartet haben, sei es die Tastatur, die mit dem RPi oder der SSH-Sitzung verbunden ist, oder das Tippen in einer SSH-Sitzung: sudo pkill emulator Wenn nichts anderes installiert ist, sehen Sie den Kickstart-Bildschirm des auf dem A500 installierten physischen ROM. Sie können Disketten laden, entweder originale oder von einem Gotek, der Amiga sollte wie ursprünglich mit der 68000-CPU funktionieren. 17. Wenn nichts anderes installiert ist, sehen Sie den Kickstart-Bildschirm des auf dem A500 installierten physischen ROM. Sie können Disketten laden, entweder originale oder von einem Gotek, der Amiga sollte wie ursprünglich mit der 68000-CPU funktionieren. sudo nano /etc/systemd/system/pistorm.service und schreiben Sie diesen Text hinein: [Unit] Description=PiStorm emulator After=network.target StartLimitIntervalSec=0 [Service] Type=simple Restart=always RestartSec=1 User=root ExecStart=/home/pi/pistorm/emulator WorkingDirectory=/home/pi/pistorm [Install] WantedBy=multi-user.target Empfohlen !!!! Wenn Sie den Emulator über eine benutzerdefinierte Konfigurationsdatei (z. B. myconfig.cfg) ausführen möchten, ändern Sie die Zeile ExecStart=/home/pi/pistorm/emulator in ExecStart=/home/pi/pistorm/emulator --config-file /home/pi/amiga/myconfig.cfg [Unit] Description=PiStorm emulator After=network.target StartLimitIntervalSec=0 [Service] Type=simple Restart=always RestartSec=1 User=root ExecStart=/home/pi/pistorm/emulator --config-file /home/pi/amiga/myconfig.cfg WorkingDirectory=/home/pi/pistorm [Install] WantedBy=multi-user.target Drücken Sie anschließend Strg-X, dann Y und dann Enter. Geben Sie dann den folgenden Befehl ein, um den Dienst zu aktivieren: sudo systemctl enable pistorm.service Um die Dienste neu zu laden und sie zu aktivieren: sudo systemctl daemon-reload Jetzt wird der RPi jedes Mal, wenn Sie den Amiga einschalten, direkt den Emulator laden, so dass der Amiga startet. 18. Wie bereits erwähnt, wenn Sie die Emulation von Hand gestartet haben, können Sie sie durch Drücken von Strg-C auf der an den RPi angeschlossenen Tastatur stoppen, oder, unabhängig von der Methode, die Sie zum Starten verwendet haben, von einem SSH-Terminal aus, das mit dem RPi verbunden ist, indem Sie tippen: sudo pkill emulator Sobald die entsprechende Software auf dem Amiga installiert ist, können Sie dies auch über ein CLI oder sogar über den Menüpunkt "Execute command..." WB-Menü-Option (sie kann durch Drücken von RechtsAmiga+E aufgerufen werden) Nun wollen wir anfangen, einige Amiga-Sachen zu kopieren, damit der Amiga mit etwas mehr als einem KS-Boot-Bildschirm startet: 19. Mit dem SFTP-Client können Sie von einem anderen Computer aus eine ROM-Datei kopieren, damit der Emulator sie lädt. Selbst wenn es die gleiche ist, die Sie haben, wird sie schneller geladen als die originale, physische Datei. Ich empfehle, sie außerhalb des "pistorm"-Verzeichnisses in /home/pi zu kopieren, damit sie nicht von Git-Updates betroffen ist. Sie können übrigens auch den SFPT-Client verwenden, um Dateien zwischen Ordnern auf dem RPi selbst zu verschieben, umzubenennen, zu löschen, usw. Damit der Emulator dies nutzen kann, müssen Sie eine Zeile in der Konfigurationsdatei ändern. Dies kann durch Eingabe im RPi-Terminal geschehen (Sie müssen sich im pistorm-Verzeichnis befinden): nano default.cfg (Empfohlen myconfig.cfg anlegen und editieren) Ein Texteditor zeigt Ihnen die Konfigurationsdatei an, damit Sie sie bearbeiten können. Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre ROM-Datei "kick.rom" genannt haben. Suchen Sie nach der Zeile #map type=rom address=0xF80000 size=0x80000 file=kick.rom ovl=0 id=kickstart und entfernen Sie die Kommentare (löschen Sie das Zeichen # an der ersten Stelle). Wenn Sie die Datei "kick.rom" in das Pistorm-Verzeichnis kopiert haben, ist das in Ordnung, map type=rom address=0xF80000 size=0x80000 file=kick.rom ovl=0 id=kickstart Wenn Sie in das Verzeichnis /home/pi kopiert haben, müssen Sie eine kleine Änderung an dem Teil "file=kick.rom" vornehmen, um anzugeben, dass sich die ROM-Datei im oberen Verzeichnis befindet: map type=rom address=0xF80000 size=0x80000 file=../kick.rom ovl=0 id=kickstart Sie können es speichern, indem Sie Strg-X, dann Y und dann Enter drücken. Es gibt noch weitere Optionen, die geändert werden können, aber zunächst benötigen Sie eine HDF (Festplattendatei), um ein System zu installieren und davon zu booten. 20. Sie können eine fertige HDF verwenden, es gibt mehrere davon, aber seien Sie vorsichtig: Wenn Sie eine mit WinUAE oder FS-UAE erstellte HDF verwenden, muss es eine mit RDB (Rigid Disk Block) erstellte sein, sonst wird sie nicht funktionieren. Wenn Sie es ausprobieren wollen, kopieren Sie es über SSH mit einem SFTP-Client an den Ort Ihrer Wahl. Sie können auch eine leere HDF-Datei auf dem RPi selbst erstellen, mit dem Befehl: fallocate -l 2016M system.hdf ODER bei Problemen fallocate -l 504M system.hdf Es wird eine 2016MB HDF in dem Verzeichnis erstellt, in dem Sie sich jetzt befinden. Auch hier würde ich empfehlen, die HDF im Verzeichnis /home/pi zu erstellen, damit die Dateien nicht durch Updates beeinträchtigt werden. Sie können den Wert nach "-l" ändern, um eine größere/kleinere HDF zu erstellen, aber vorzugsweise ein Vielfaches von 504MB (504M, 1008M, 2016M, 4032M...) Der Grund für diese Empfehlung ist, dass der HDF-Zugriff SCHNELLER ist, wenn die HDToolBox-"Disk" 16 Köpfe hat, und die 504MB-Multiple-Größen sorgen dafür, dass HDToolBox diese Anzahl von Köpfen automatisch "erkennt". Wenn Sie eine andere Größe wählen, aber diese zusätzliche Geschwindigkeit wünschen, können Sie die Diskdefinition in HDToolBox bearbeiten, um die 16 Köpfe manuell einzugeben. 21. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Sie müssen die Datei default.cfg erneut ändern. Sie müssen sich im Pistorm-Verzeichnis befinden (oder dort, wo sich die Konfigurationsdatei befindet): nano default.cfg Suchen Sie die folgenden Zeilen und kommentieren Sie sie aus (löschen Sie das #) #setvar piscsi #setvar piscsi0 PI0.hdf Ändern Sie dann in der zweiten Zeile "PI0.hdf" in den Namen der HDF, die Sie kopiert haben, oder in den Namen der von Ihnen erstellten HDF (blank.hdf). Die Zeilen sollten wie folgt aussehen: setvar piscsi setvar piscsi0 blank.hdf -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nutzen Sie die Tatsache, dass Sie die Konfigurationsdatei bearbeiten, um andere Funktionen zu aktivieren, die Sie später brauchen werden. Suchen Sie diese Zeilen und kommentieren Sie sie aus, indem Sie die # löschen: #setvar rtg #setvar a314_conf ./a314/files_pi/a314d.conf #setvar a314 -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Speichern Sie die Datei erneut, indem Sie Strg-X, dann Y und dann Enter drücken. WICHTIGER HINWEIS: Autoboot von einer HD oder HDF funktioniert nur ab KS 2.x oder neuer, es ist eine Einschränkung der KickStart-Version, nicht des PiStorm. 22. Wenn Sie die fertige hdf gewählt haben, sollte das System wie in UAE booten. Sie können direkt zu Schritt Nr. 24 gehen. Wenn Sie einen leeren HDF erstellt haben, müssen Sie ihn partitionieren. Dazu benötigen Sie eine Systemfestplatte mit HDToolBox und müssen den SCSI_DEVICE_NAME in dessen Symbol von scsi.device auf pi-scsi.device ändern, damit die HDF als Festplatte erkannt wird. 23. Nach der Partitionierung können Sie ein System von Disketten oder Gotek installieren. ENDE 1. Teil -------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 24. Once the system is installed and you have booted from it, you'll see a disk called "PiStorm", put there by the emulator/config file, with all the files you'll need for A314 emulation, network and RTG. First of all, let's copy all necessary files to the Amiga installation. Open a CLI window by pressing RightAmiga+E, then type newcli , then Enter. In the CLI, for the A314 emulation type: copy dh99:a314/a314.device devs: copy dh99:a314/a314fs l: type dh99:a314/a314fs-mountlist >> DEVS:Mountlist copy dh99:a314/pi c: With the files you just copied you can now (almost) control the RPi from the Amiga, with the "pi" command you gain access to the Linux console. Type: pi This will log you into RPi Linux shell (you'll see in the CLI the Linux shell prompt). From here you can, for example, shutdown the emulation by typing sudo pkill emulator or reboot the RPi by typing reboot or even shut it down by typing poweroff You can issue those commands in one single line, as arguments of the "pi" command: pi sudo pkill emulator pi reboot pi poweroff and you can do it from the CLI or even from the "Execute command…" WB menu option. Of course, you will be able to do many other things that Linux allows you to do. To go back from Linux prompt to Amiga prompt, type exit 25. Also, you will have a shared folder in the RPi side that you will be able to access from the Amiga side, by typing in CLI or "Execute command…" window mount PI0: you will see a "PiDIsk" icon appearing in the WB. In the Linux side, the shared folder is located in /home/pi/pistorm/data/a314-shared This is very handy to tranfer files to the Amiga side: you can copy files there with the SFTP client from another computer to the RPi and them read those files from the Amiga side. Only one small drawdack: it's a bit slow, so I' d recommend to use it to copy files to the Amiga HDF and work with them from there, not the PI0: unit. 26. In the "PiStorm" disk there are two tools that allow you to do interact with the Amiga, the PiStorm and the RPi. One is a CLI command called "PiSimple", these are its usage and functions: 1.WBv3.2:> pisimple Usage: pisimple --[command] (arguments) Example: pisimple --restart, --reboot or --reset Restarts the Amiga. pisimple --check, --find or --info Finds the PiStorm device and prints some data. and the GUI tool "PiStorm", which allows you to change the ROM you want to boot with, have the emulator use a different configuration file, reboot or shutdowm the RPi, etc. To copy those tools to the Amiga, type in the CLI: copy dh99:PiStorm#? sys:tools copy dh99:PiSimple c: "PiStorm" tool needs "reqtools.library", there are two versions in the disk, for AmigaOS v 1.3: copy dh99:libs13/reqtools.library libs: or for AmigaOS v2.0 or higher: copy dh99:libs20/reqtools.library libs: 27. For the network service (it will need more configuration and file copying later): copy dh99:a314/a314eth.device devs: 28. For the RTG, you will need first to download two files from Aminet. You have two options: do it in another computer and copy via SFTP those files to the shared folder, the download links are: https://aminet.net/util/arc/lha.run https://aminet.net/driver/video/Picasso96.lha Remember that the shared folder is, by default, in /home/pi/pistorm/data/a314-shared. Or do it directly from the RPi (if emulation is running, you can do it from a SSH shell connected to the RPi) with wget command: wget https://aminet.net/util/arc/lha.run -P /home/pi/pistorm/data/a314-shared wget https://aminet.net/driver/video/Picasso96.lha -P /home/pi/pistorm/data/a314-shared Then, let's copy those files into the Amiga HDF. We'll make a "Downloads" drawer in the HDF for downloaded stuff. In the CLI type: makedir sys:downloads Copy archives just downloaded: copy PI0:lha.run sys:downloads copy PI0:Picasso96.lha sys:downloads Then, decompress LhA archive to RAM: so you can copy the correct file to c: sys:downloads/lha.run -x ram: If you are using the default configuration (CPU set to 68020) or CPU set to 68030: copy ram:lha_68020 c:lha If you are using CPU set to 68040: copy ram:lha_68040 c:lha That one will let you uncompress the next one. Copy also its documentation, just in case: copy ram:LhA.guide c: and clean RAM: from remaining files: delete ram:lha#? Now, decompress Picasso96 to RAM: lha x sys:downloads/Picasso96.lha ram: In RAM:, a drawer called "Picasso96 Install" will be created. Go there from WB, install Picasso96 by double-clicking in the "Setup" icon and follow instructions. When asked to choose a graphic card, you can choose whatever you want, it will not be used. After installation, don't delete this folder in RAM:, next step will need it. If a reboot is required, after rebooting type again last line in CLI to decompress Picasso96.lha to RAM:. Go to the "PiStorm" disk in WB, open it and find a drawer called "rtg", open it, you'll see a icon, "PiGFX Install". Double click on it to install, follow instructions. You will have to tell it where the Picasso96 installation drawer is, it's the one you decompressed in RAM:. Once done, you can either reboot the Amiga typing in CLI (or pressing Ctrl+A+A: yes, it works) pisimple --restart or go in WB to Devs:Monitors drawer and double-click in the "PiGFX" icon to activate RTG screenmodes. If you open in WB Screenmode preferences, you'll see all the new RTG screenmodes. 29. Now, the network part. You need to stop emulation, if running, and issue the following commands in the Linux shell: Install the pip3 command: sudo apt install python3-pip Install python-pytun sudo pip3 install python-pytun Copy the tap0 to /etc/network/interfaces.d/: sudo cp /home/pi/pistorm/a314/files_pi/eth-config-pi/tap0 /etc/network/interfaces.d/ Add NAT rules to forward the requests from the amiga into the wi-fi: sudo iptables -t nat -A POSTROUTING -o wlan0 -j MASQUERADE sudo iptables -A FORWARD -i wlan0 -o tap0 -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT sudo iptables -A FORWARD -i tap0 -o wlan0 -j ACCEPT Make the NAT rules persistent: sudo apt install iptables-persistent Agree to the IPv4 question, you can pick any answer for IPv6 Enable IPv4 forwarding by editing /etc/sysctl.conf with: sudo nano /etc/sysctl.conf Uncomment the line, by removing the #: net.ipv4.ip_forward=1 Save the file pressing Ctrl-X, then Y, then Enter. Reboot the Pi with reboot 30. For the Amiga part you need a TCP/IP stack. There are at least two documented options for working TCP/IP stacks, "Roadshow" and "AmiTCP". The first one is commercial, although there's a demo that will shutdown after 15 minutes. The full version costs $25. The second one is freely available in Aminet. The main difference between both is that while the first one is being mantained, bugfixed, etc. (last versión is from Sept 2020), the second one's last version is from 2012. For installing "Roadshow", download the demo from here (for "AmiTCP", go to step nr. 31): https://www.amigafuture.de/app.php/dlext/details?df_id=3657 and copy it via SFTP to the shared folder. From here, copy it to the Amiga HDF and decompress it to RAM:, by typing in the CLI: copy PI0:Roadshow-Demo-1.14-2020-09-05.lha sys:Downloads/ lha x sys:Downloads/Roadshow-Demo-1.14-2020-09-05.lha ram: From the WB, go to the RAM: disk, open "Roadshow-Demo" drawer and double-click in "Install_Roadshow" to install it. If you are using the full version, process should be pretty much the same, but changing the names for those of the full version. Once installed, copy the following files from the "PiStorm" disk, by typing in the CLI: copy dh99:a314/eth-config-amiga/A314Eth DEVS:NetInterfaces/ copy dh99:a314/eth-config-amiga/routes DEVS:Internet/ copy dh99:a314/eth-config-amiga/name_resolution DEVS:Internet/ Reboot the Amiga typing in CLI (or pressing Ctrl+A+A) pisimple --restart Now you should already have Roadshow-based network connection in your Amiga. Check if everything worked typing in CLI: ping www.google.com 31. If you prefer to try "AmiTCP", follow these steps: Download it from Aminet in another computer and copy it to the shared folder via SFTP. The link is: https://aminet.net/package/comm/net/AmiTCP-bin-30b2.lha Or do it directly from the RPi (if emulation is running, you can do it from a SSH shell connected to the RPi) with wget command: wget https://aminet.net/package/comm/net/AmiTCP-bin-30b2.lha -P /home/pi/pistorm/data/a314-shared Then copy it to the Amiga HDF and decompress it to RAM: disk: copy dh99:AmiTCP-bin-30b2.lha sys:Downloads lha x sys:Downloads/AmiTCP-bin-30b2.lha ram: Then go from WB to RAM: disk, open it, open "AmiTCP-3.0b2" folder, then find and double-click on "Install_AmiTCP" icon to install it and follow these steps: - Intermediate User -> Proceed With Install - Install for Real, Log None -> Proceed - Select directory where to install: Work:AmiTCP-3.0b2 -> Proceed - Confirm the copy -> Skip This Part (do 4 times) - Do you want to install example Sana-II configuration files? -> Yes - Select Sana-II configuration files to be copied: -> Proceed with Copy - Do you want to install Napsaterm fonts -> Yes - Select directory where to install Napsaterm fonts: fonts: -> Proceed - Logging in as 'root'... -> Proceed - Give empty password and close login window - Enter default user name: user -> Proceed - Enter the host name of your computer: amiga -> Proceed - Enter domain part of your host name: local -> Proceed - The host name "amiga.local" will be stored... -> Store to ENV(ARC): - Give aliases... (leave empty) -> Proceed - Select a SANA-II device driver: -> Parent Drawer -> a314eth.device -> Proceed - Select unit number: 0 -> Proceed - IP address: 192.168.2.2 -> Proceed - Give destination address... (leave empty) -> Proceed - Netmask of network on interface: 255.255.255.0 -> Proceed - Is this correct? -> Yes - Select a SANA-II device driver: (leave empty) -> Proceed - Enter the IP address of the default gateway: 192.168.2.1 -> Proceed - Give domain names: (leave default) -> Proceed - Give domain names: (leave empty) -> Proceed - Give the IP addresses of the name servers: 1.1.1.1 -> Proceed - Give the IP addresses of the name servers: 1.0.0.1 -> Proceed - Give the IP addresses of the name servers: (leave empty) -> Proceed - Do you want the AmiTCP/IP to be started at the system startup? -> Yes - Do you want Installer to make the rquired chages to yout s:user-startup script? -> Yes - Do you want the Inetd to be started at the AmiTCP/IP startup -> Yes - Quit readme with q-key. - Installation complete! -> Proceed Once finished with installation, type in CLI: ed s:user-startup That will open the file s:user-startup in the default Amiga text editor. Then - Find (cursor on it) and delete login-line by pressing ESC, then D, then Enter - Save file and exit by pressing ESC, then x, then Enter Edit the "interfaces" file: ed Work:AmiTCP-3.0b2/db/interfaces - Add line: eth dev=devs:a314eth.device - Save file and exit by pressing ESC, then x, then Enter Edit the "startnet" file: ed Work:AmiTCP-3.0b2/bin/startnet - modify ifconfig-lines to look like this: AmiTCP:bin/ifconfig lo0 localhost AmiTCP:bin/ifconfig eth0 192.168.2.2 netmask 255.255.255.0 - Save file and exit by pressing ESC, then x, then Enter Make sure that startnet executable bit is set by typing in the CLI: protect Work:AmiTCP-3.0b2/bin/startnet +s Reboot the Amiga typing in CLI (or pressing Ctrl+A+A) pisimple --restart Now you should already have AmiTCP-based network connection in your Amiga. Check if everything worked typing in CLI: ping www.google.com Well, by now you should already have your PiStorm/RPi-powered Amiga up un running at full steam with all available services on. Just one more thing: there's a far easier alternative to all this, and it's to find a distro, that is, an image of an SD card with a working Linux, with all software already installed and everything working, and write it to an SD card with the Raspberry Pi Imager, Etcher or any other method. In one simple sentence, someone made the work for you (and got the fun of doing it). I know Spanish RetroWiki forum made one for the custom PiStorm they did for their users, just go there and ask => http://retrowiki.es/portal Also, you can find customs distros in the #custom-distros chat at the PiStorm Discord channel ( https://discord.com/invite/j6rPtzxaNW ), it's the official PiStorm developing channel. There you will find not only those distros (if any), but a lot of nice and experienced people willing to help and doing great things. I myself prefer the "hard" but funny way of doing it step by step, that's how one learns. Now, the sources: https://github.com/captain-amygdala/pistorm https://github.com/beeanyew/pistorm/tree/wip-crap https://linuxjedi.co.uk/2021/04/15/lightning-amiga-performance-with-pistorm/ https://github.com/beeanyew/pistorm/tree/wip-crap/a314 https://github.com/captain-amygdala/pistorm/tree/main/platforms/amiga/piscsi https://github.com/beeanyew/pistorm/tree/wip-crap/boot_scripts I'm sure I'm forgetting some other sources, but, as you can see almost all the info comes from original Claude's branch (now made as the Bnu's wipcrap one), the Bnu's wipcrap branch and from the Discord channel, I just gathered, compiled it and tried to put it in a single file. If you want more advanced features/options, you can go there and read. I hope this has been helpful. Saluditos, Ferrán.